

Enjoy a free trial on us
$0.00$0.00
- Click above for unlimited listening to select audiobooks, Audible Originals, and podcasts.
- One credit a month to pick any title from our entire premium selection — yours to keep (you'll use your first credit now).
- You will get an email reminder before your trial ends.
- $14.95$14.95 a month after 30 days. Cancel online anytime.
Buy with 1-Click
-12% $7.87$7.87
Star Wars: The Han Solo Trilogy: Rebel Dawn
Audible Audiobook
– Abridged
Here is the explosive conclusion of the blockbuster trilogy that chronicles the never-before-told story of the young Han Solo. Set before the Star Wars movie adventures, these books chronicle the coming of age of the galaxy's most famous con man, smuggler, and thief.
The Millennium Falcon is "the fastest hunk of junk in the galaxy". So when Han Solo wins it in a game of sabacc, he and Chewbacca become kings of the smugglers: uncatchable, unstoppable. But with the Empire clamping down, Han knows his luck can't last. Still, when an old girlfriend who is now the leader of an insurgent Rebel group offers him a shot at an incredible fortune, Han can't resist. The plan seems a sure thing. The resistance will be light and the take enormous. Han and his friends will divide it equally with the Rebels.
Too bad for Han that the planet Ylesia is far from a pushover, that the Rebels have an agenda of their own, and that smuggler friends can often turn into enemies...quicker than light speed.
- Listening Length2 hours and 47 minutes
- Audible release dateFebruary 21, 2007
- LanguageEnglish
- ASINB000NOIWCQ
- VersionAbridged
- Program TypeAudiobook
People who viewed this also viewed
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
People who bought this also bought
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
Related to this topic
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
- Audible Audiobook
Product details
Listening Length | 2 hours and 47 minutes |
---|---|
Author | A. C. Crispin |
Narrator | David Pittu |
Audible.com Release Date | February 21, 2007 |
Publisher | Random House Audio |
Program Type | Audiobook |
Version | Abridged |
Language | English |
ASIN | B000NOIWCQ |
Best Sellers Rank | #33,909 in Audible Books & Originals (See Top 100 in Audible Books & Originals) #789 in Space Opera Science Fiction (Audible Books & Originals) #1,132 in Adventure Science Fiction #2,208 in Space Operas |
Customer reviews
Customer Reviews, including Product Star Ratings help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzed reviews to verify trustworthiness.
Learn more how customers reviews work on Amazon-
Top reviews
Top reviews from the United States
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
Rebel Dawn gets underway with the story of how Han won the Millennium Falcon from Lando. The two meet up unintentionally in a sabacc tournament held on Cloud City (nicely tied to The Empire Strikes Back). Han is overjoyed at his victory and surprisingly, this is not the event that caused the bad blood we see between Lando and Han in the films - that happens in the novel's climax and wasn't something Han could have easily prevented.
From Bespin the story carries on to a variety of locales much like the first two books. One interesting challenge Crispin faced in this story, which literally takes Han all the way to his entrance in A New Hope, is she had to work in the three vintage-era Han Solo novels in some capacity, since their events would have to take place somewhere in this part of the timeline. She chose to use short interludes to summarize Han's absence from the main storyline and to recap his adventures in the Corporate Sector. These interludes are smart in that they do not make for any significant redundancy between the Han Solo Trilogy and the old Han Solo Adventures.
Many key elements of Han's character that weren't tackled in the first two books make an appearance here. From the installation of the Falcon's smuggling compartments to how Han made the Kessel Run in less than twelve parsecs to the circumstances surrounding the infamous shipment of Jabba's spice Han was forced to dump, Crispin leaves almost no detail untouched. I also enjoyed the numerous cameos and EU tie-ins, such as Xizor and Guri's appearances (along with a somewhat superfluous "dash" of another Shadows of the Empire character), the final connections to the Nar Shaddaa crowd we meet in Dark Empire, and the raid on the Imperial planet of Toprawa to secure the Death Star plans.
Rebel Dawn cruises to an exciting and gripping climax, in which key characters we haven't seen since The Paradise Snare return and the final pieces all fall into place for Episode IV. Crispin did an excellent job with the Han Solo Trilogy, taking a beloved character and adding to his backstory in many memorable and provocative ways.
At the beginning of this chapter is the sabaac tournament, where Han wins the Falcon and a large amount of credits. He and Chewie then proceed to outfit the Falcon with smuggling compartments, weaponry and armor. The Falcon retained the appearance of an old beat up ship, but was built for evading and winning battles.
They run many smuggling runs. Those include trips to Kashyyyk - Chewie's home world and various runs for Jabba. They help arm the Wookie resistance, while profiting quite nicely in the process.
Han's runs also include when the Falcon set a record on the Kessel Run. The run involved passing dangerously close to Black Holes. Those distorted both Time and Space, allowing the Falcon to make the run in record distance - less than twelve parsecs.
Durga investigates his parent's death throughout the book. Finally finding evidence he challenges Jiliac to a duel. Jiliac's death leaves Jabba in charge of his Hutt clan. He then finances a Rebel attack on Ylesia, lead by Han's ex - Bria Tharren.
The attack completely destroys the factories, free's all the slaves, and takes everything of value on Ylesia. The profits from the attack finance further rebel needs, including sources that would eventually lead to the Alliance gaining the Death Star Plans.
In the final chapter Han was in debt to Jabba, and desperate for credits. Preparing to meet with clients looking for passage to Alderan - a Kid in a moisture farmer outfit, and an old man in a Jawa robe.
Where this book ends, Han's role in the original movie begins.
If you like the legends still, as I do, I would recommend this series and especially this book which ends the story on a strong note.
Top reviews from other countries




Nach der Schlacht von Nar Shaddaa und dem Tod Aruk the Hutts haben auch andere Protagonisten mit persönlichen Verlusten zu kämpfen. Um seine Macht zu sichern entschied sich Aruks Erbe Durga zu einem verhängnisvollen Bündnis mit der Black Sun und Prinz Xizor, doch dieser verfolgt noch einen anderen Plan und Durga sucht noch nach dem wahren Mörder seines Vaters. Auch im Desilijic Clan ist nach der beinahe verlorenen Schlacht um den Schmugglermond noch keine Ruhe eingekehrt. Während sich Jiliac nach der Geburt ihres Kindes besänftigt zeigt drängt Jabba auf rasches Handeln gegen die Besadii, doch er wird von seiner Tante unerwartet ausgebremst.
Doch auch anderenorts nimmt der Druck durch das Imperium und während die Imperialen sich immer wieder mit Aufständen konfrontiert sehen führen die brutalen Vergeltungsmaßnahmen zu einer zunehmenden Radikalisierung der Rebellen. Unter den einzelnen Widerstandszellen preschen nun die Rebellen Corellias vor, um eine Rebellen-Allianz zu gründen...
~ Hans goldenes Zeitalter ~
Als Han Solo den Millenium Falcon gewinnt beginnt für ein goldenes Zeitalter. Mit seinem eigenen Schiff, Chewie und Jarik beginnt für Han eine Ära in der an der Spitze des Schmuggler-Geschäfts steht und sich ruhigen Gewissens schöne Dinge leisten kann, auch wenn sein Erspartes erst einmal in die Aufrüstung des Falcon wandert. Es ist diese Ära in der er auch in den Korporationssektor aufbricht, um dort den legendären Mechaniker Doc zu finden, der dem Falcon seinen 0,5 Hyperantrieb verleihen wird. Jabba ist sein bester Auftraggeber und hegt sogar freundschaftliche Gefühle für seinen besten Piloten, wobei Jabbas Vorliebe für Humanoide eine Rolle spielen könnte. Und Han findet sogar eine Spur Brias, als er nach Kashyyyk aufbricht, wo Chewbacca endlich seine geliebte Malla heiraten kann. Nur wie lange kann das gut gehen?
~ Die Hutten ~
Jiliacs Liebe für ihr Neugeborenes ist Jabba ein Dorn im Auge, denn seine sonst so geniale Tante steht den Ambitionen des jüngeren Hutten nun nun im Weg und vernachlässigt ihre Aufgaben als Clanoberhaupt. Wie Jabba ihr vorrechnet könnte der ganze Desilijic Clan bereits in einigen Jahrzehnten bankrott gehen, doch Jiliac kümmert das wenig. Der von Jiliac initiierte Mord an Aruk hat außerdem nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Die graue Eminenz des Besadii Clans mag tot sein, doch mit Durga hat sich ein energischer und vor allem rachsüchtiger Nachfolger durchgesetzt, anstatt dass Durgas Geburtsmal zu dessen Sturz beigetragen hätte. Schuld daran ist Prinz Xizor, vor dessen kriminellen Netzwerk sogar die Hutten ihr Ehrfurcht zeigen. Einmal mehr zeigt sich, wie schon in THE HUTT GAMBIT, dass auch die Größen der Unterwelt immer noch jemand fürchten müssen. Man fragt sich allerdings auch, ob die Jiliac/Jabba-Konstellation vielleicht eine Erklärung für das Verhältnis Jabba/Ziro in THE CLONE WARS bieten könnte, wobei Ziro the Hutt außerdem ein Black Sun-Tattoo trägt.
Durgas Schicksal ist für jeden ein offenes Buch der DARKSABER kennt, doch wieso schloss sich einer der eigentlich sehr unabhängigkeitsliebenden Hutten Xizors Black Sun an? REBEL DAWN liefert die Antwort. Jabba, Jiliac und Durga mögen Verbrecher sein, doch A.C. Crispin schafft es sie auch als Protagonisten zu positionieren, mit denen man mitfiebert und denen man ein Happy End wünschen würde. Nach Moff Schild übernimmt Prinz Xizor nun die Rolle der externen Bedrohung, die im dritten Akt des Romans die Pläne aller Beteiligten gefährdet. Doch zumindest ein alter Bekannter lässt sich weiterhin mit gutem Gewissen hassen, Teroenza, der nun Ambitionen wie der verstorbene Moff entwickelt. In den Machtkämpfen zwischen Besadii und Desilijic hofft der Hohepriester seinen Hutt-Meistern entschlüpfen zu können. Möglich wäre das, weil die Hutten als Machtfaktor nach der Schlacht um Nar Shaddaa erheblich geschwächt sind. Die Ausgaben für die Verteidigung Nar Shaddaas, die Schäden auf dem Schmugglermond, der Verlust einiger der besten Piloten und ihrer Schiffe, sowie die Aufwendungen für Bestechungsgelder (zunächst an Shild, dann an Greelanx und schließlich den neuen Moff und weitere Imperiale) haben die von Söldnern abhängigen Hutten einiges gekostet.
~ Bria ~
Nachdem sie in THE PARADISE SNARE noch eine verunsicherte junge Frau war, die mit der Angst vor einem Rückfall in ihre Sucht zu kämpfen hatte ist Bria Tharen in THE HUTT GAMBIT zu einer der besten Undercover-Spezialistinnen (vielleicht sogar zur Attentäterin) des corellianischen Widerstands geworden. Nun ist sie der Commander des Red Hand Squadron und verkörpert die dunkle Seite der Rebellion. Bria lässt Söldner im Dienste von Sklavenhändlern einfach sterben und man fragt sich auch ob Brias Hoffnung möglichst viele Sklaven zu befreien, nicht auch von ihrem Rekrutierungsdrang für die Rebellion geprägt ist. Immerhin deutete Bria schon in Band 1, dass ihr Eintritt in den Kult auf Ylesia aus Idealismus geschah und aus Hans Sicht könnte sie nur einen Kult gegen einen anderen getauscht haben. Leider deutet die Autorin manches nur an und spricht es nicht explizit aus, was heutzutage viel zu oft als nicht aussagekräftig angesehen wird. Je nach "Geschmack" kann man diese Andeutungen aber auch als Einladung zur Nutzung der eigenen Fantasie oder schlichtweg als Anregung zum Nachdenken ansehen. Aus meiner Sicht ist Crispins Bria jedenfalls ein interessanter Charakter, der auch Ecken und Kanten aufzuweist.
~ Die Formierung der Rebellen-Allianz ~
Das heimliche Highlight des Romans ist allerdings die Gründung der Rebellen-Allianz, die im dritten Akt durch die flüchtige Mon Mothma gelingt. Im Gegensatz zu Bria ist Mothma eine diplomatisch geschickte Vollzeit- und Vollblut-Politikerin, die dort Erfolg hat wo Commander Tharen nur ansatzweise Fortschritte erzielen konnte. Nach den möglichen Parallen der Legends-Darstellung der Hutten zu ihrem kanonischen Erscheinen in THE CLONE WARS bietet sich die Möglichkeit an, dass die Beschreibung der frühen Rebellen-Allianz (in den Jahren vor Yavin 4) in STAR WARS REBELS teilweise kanonisch geworden sein könnte. Auch Bria Tharen wünscht sich nämliche eine Zusammenarbeit der einzelnen Rebellen-Zellen, doch es gibt niemanden der die einzelnen Zellen zusammenbringt, bis sich Mon Mothma, Garm Bel Iblis und Bail Organa gemeinsam zur Gründung einer Rebellen-Allianz durchringen. Bria ist jedoch womöglich wie Fulcrum oder Hera Syndulla eine Agentin der Rebellion und trainierte in dieser Funktion etwa auch die Widerstandszelle auf Kashyyyk. REBEL DAWN klärt auch warum Han in Episode IV nicht allzu gut auf die Rebellen anzusprechen ist, obwohl die Liebe seines Lebens eine überzeugte Rebellin.
~ Schlussbemerkungen ~
Für mich ist A.C. Crispins Han Solo Trilogie eine der besseren Trilogien der Bantam-Ära (aka die 90er Jahre, in denen der Bantam Verlag die Lizenz für Star Wars-Romane hielt) und ein glänzendes Vorbild in der Schaffung eines shared universe, in dem Charakterschöpfungen eines Autors auch von einem anderen aufgegriffen werden können. REBEL DAWN hat mich als Abschluss der Han Solo-Trilogie auch angenehm überrascht. Nach zwei Büchern über Schmuggler, Hutten und schmierige Gesellen widmet sich der Abschluss der Trilogie tatsächlich der Gründung der Rebellen-Allianz, über die ich mir jahrelang einreden ließ, dass sie nie in Buchform verarbeitet worden wäre. Crispins Werk mag nur noch Teil der Star Wars Legends sein, doch lesenswert ist es allemal, vor allem wenn man wissen will wo der neue Kanon einige seiner Ideen gefunden hat.
